Wir freuen uns, dass wir Präsenztreffen abhalten können, um uns gemeinsam in der Abstinenz zu unterstützen!
Angesichts der weiterhin bestehenden Corona-Gesundheitsgefahren sind die im Folgenden beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen strikt zu beachten (Grundlage ist der gemeinsame Beschluss der Gruppenleitenden und des Vorstandes).
Eine Gruppe kann nur stattfinden, wenn alle Teilnehmenden die untenstehenden Vorgaben kennen und diese befolgen!
Sollten in den Räumlichkeiten abweichende Hausregeln gelten, dürfen die folgenden Verhaltensregeln nicht abgeschwächt, wohl aber verstärkt werden.
Verhaltensregeln für Teilnehmende
- Die Teilnahme an den Gruppen der KSH erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung!
- Für Gruppenbesuche in geschlossenen Räumen ist ein Immunisierungsnachweis (Nachweis über vollständige Impfung oder Genesungsbescheinigung nach Corona-Infektion) oder ein tagesaktueller negativer Corona-Test vorzulegen.
- Die Gruppenteilnehmenden weisen keinerlei Krankheitssymptome auf, hatten in den letzten 10 Tagen wissentlich keinen Kontakt zu einem Covid-19-Infizierten und stehen nicht unter Quarantäne.
- Alle Teilnehmenden müssen die AHA Regeln (Abstandsregeln, Hygienevorschriften, Maske) vor, während und nach der Gruppenstunde, vor der Tür, im Gebäude und im Raum befolgen:
1,5 m Abstand, kein Händeschütteln, kein Körperkontakt, Husten-Nies-Etikette, gründliches Händewaschen (mit Seife für mind. 20 Sekunden, vor Eintritt in den Gruppenraum) sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Unter Zustimmung aller Teilnehmenden darf der Mund-Nasen-Schutz am Platz abgenommen werden. - Die Stühle sollen mit dem empfohlenen Abstand von mindestens 1,5 Metern gestellt und/oder entsprechend gekennzeichnet sein. Sollte spontan ein Stuhl dazugestellt werden müssen, erfolgt dies mit Umsicht unter Einhaltung der Abstandsregel. Wenn der Abstand verringert und dadurch die maximale Anzahl an Teilnehmenden erhöht wird, ist auf das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu achten.
Die Gruppenleitung wird gebeten, vor dem Treffen auf folgendes zu achten:
- Kontrolle des Immunisierungsnachweises und/oder des tagesaktuellen negativen Corona-Tests.
- Erfragung der Hausregeln bei dem/der Vermieter*in, z.B. Anzahl der Teilnehmenden in den Räumlichkeiten.
- Eingangstüren werden von der Gruppenleitung geöffnet oder stehen bereits offen. Während des Treffens wird die Tür zum Gruppenraum nicht vollständig geschlossen, damit die Türklinke nicht von allen angefasst werden muss.
- Die Gruppenräume sind vor der Gruppenstunde (und ggf. zwischenzeitlich) gut zu durchlüften.
- Da, wo möglich, könnte eine Gruppenstunde auch im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienevorschriften abgehalten werden, wenn die Vertraulichkeit der Gespräche sichergestellt ist.
Vielen Dank!